Übersicht zu Zulagen, Dienstreisekosten, Trennungsgeld und Beihilfesätzen
In erster Linie um Bewerberinnen und Bewerber zu informieren, dass die finanzielle Situation während des Referendariats stark von der Dienststelle abhängt, haben wir damit begonnen eine Übersicht über Zulagen, Dienstreisekosten, Trennungsgeld und Beihilfesätze der...
IG-BRef Frühjahrstagung 2017
Am 6.4.2017 wurde die Frühjahrstagung der IG-BRef erstmals im Rahmen der B VI Start Woche am Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen in Münster durchgeführt. In dieser Woche kommen alle neuen Brandreferendarinnen und Brandreferendare sowie alle Aufstiegsbeamtinnen...
BVI-Start 2017 in Münster
Diese Woche trafen sich die neuen Brandreferendare und Aufstiegsbeamten des Jahres 2017 zum ersten Mal alle gemeinsam am Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen. Es wurde sich kennengelernt, genetzwerkt und gut gegessen – am ersten Abend brachten die mehr als 50...
Neue Ausbildungsstelle
An der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz (NABK) ist zum 01.04.2018 eine Ausbildungsstelle in der Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt (vormals höherer Dienst) der Fachrichtung Feuerwehr mit einer/einem Brandreferendarin/Brandreferendar zu...
1000 “Gefällt mir”-Angaben
Passend zum Jahrgangswechsel haben wir die 1000er-Marke geknackt. Durch das Teilen unserer Beiträge erreichen wir mittlerweile über 16.000 Menschen - Vielen Dank dafür! Wir freuen uns sehr über das Interesse an unserer Arbeit und der Ausbildung für den höheren...
Große Feierstunde zum Abschluss der Ausbildung für den höheren feuerwehrtechnischen Dienst am IdF NRW
Am 31.03.2017 fand am Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen eine große Verabschiedungsfeier mit Zeugnisübergabe für unseren aktuellen Prüfungsjahrgang 2017 statt. 34 Prüflinge konnten ihr Zeugnis zum Abschluss der Ausbildung für den höheren feuerwehtechnischen...
Spannender Beitrag des WDR zum Thema Nachwuchsprobleme bei den Feuerwehren
Die IG-BRef befürwortet die Anhebung der Anwärterbezüge für Brandmeisteranwärterinnen und Brandmeisteranwärter in NRW durch ein Anwärtersonderzuschlagsgesetz um 90%. Für uns ist klar, das im nächsten Schritt auch die Anwärterbezüge für Brandoberinspektoranwärterinnen...
Erfolgreicher Abschluss des ersten Ausbildungsjahres
Alle Brandreferendare des Jahres 2016 haben die Zugführerprüfung am Institut der Feuerwehr NRW bestanden. Die Brandreferendare sind jetzt in ihrem wohlverdienten Urlaub. Anfang April starten sie gemeinsam mit den Aufstiegsbeamten 2017 an der Verwaltungsakademie Berlin...
Brandreferendar im Interview
Brandreferendar Thomas Weiler (Feuerwehr Köln) verbringt derzeit seinen Wahlabschnitt in der Schweiz, bei Schutz & Rettung Zürich. Die Kollegen aus der Schweiz hatten einige Fragen an Thomas und haben ein kurzes Interview mit ihm geführt. Der Wahlabschnitt ist der...
4. Ausbildungsabschnitt neigt sich für den Jahrgang BRef 2016 dem Ende zu
Nach dem Führungslehrgang I am IdF NRW haben sich die Brandreferendarinnen und Brandreferendare des Jahrgangs 2016 Ende letzten Jahres wieder quer durch die Republik verteilt, um bei insgesamt 20 verschiedenen Feuerwehren ihren zweiten Praxisabschnitt zu absolvieren....
Brandreferendare des Jahrgangs 2015 und Aufstiegsbeamte von 2016 im letzten Schulabschnitt vor der Abschlussprüfung
Seit letzter Woche sind die Kolleginnen und Kollegen, die im März ihre Laufbahnprüfung ablegen, zu Gast im Führungslehrgang IIIb in der Freien und Hansestadt Hamburg. Hier vermittelt der Gastgeber, die Feuerwehr Hamburg, in ihrer Feuerwehrakademie die Grundlagen der...
Für die Zukunft gewappnet! Abschluss der Laufbahnprüfung zum höheren feuerwehrtechnischen Dienst in Deutschland
Am 27. März 2015 konnten 20 Brandreferendarinnen und Brandreferendare und 11 Aufsteiger nach zweijähriger Ausbildung bzw. einjähriger Aufstiegszeit im Rahmen einer Abschlussfeier ihr Zeugnis aus den Händen des Prüfungsausschussvorsitzenden Berthold Penkert, Direktor...
Lehrgangstreffen des Prüfungsjahrgangs 2013
Das erste Lehrgangstreffen des Prüfungsjahrgangs 2013 fand dieser Tage auf der „Florianshütte“ in den bayrischen Bergen statt. Die Organisatoren Wolfgang Klemm und Georg Weber (beide BF München) hatten...
Herbsttagung der IG-BRef an der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg
(CO) Am Wochenende vom 17.-19. Oktober fand die diesjährige Herbsttagung der IG-BRef statt. Die Organisatoren Mathias Herenz, Christian Markhoff und Tabea Schwandt konnten als Durchführungsort die Staatliche Feuerwehrschule Würzburg (SFS-W) gewinnen. Hier trafen sich...
Brandreferendare und Aufstiegsbeamte vom B VI-Lehrgang zum Führungslehrgang II in Bruchsal
(BG) Am Montag, dem 1.9.2014 trafen alle Lehrgangsteilnehmer nach dem Verwaltungsbehörden- abschnitt und dem kurzen Jahresurlaub an der Landesfeuerwehrschule in Baden-Württemberg zusammen. Der Vorbeugende Brandschutz und die Planspielausbildung stellen vor dem...
Frühjahrstagung 2014
(CO) Vom 15.-18. Juni fand die diesjährige VFDB-Fachtagung in den Westfalenhallen in Dortmund unter Gastgeberschaft der Feuerwehr Dortmund statt. Diesen Termin nutzte die IG-Bref, um am Morgen des 16. Juni ihre jährliche Frühjahrstagung zu veranstalten. Auf der...
B6 Start am IdF im April 2014
(CO) Vom 1. April - 4. April 2014 fand am Institut der Feuerwehr NRW in Münster die sogenannte "B6-Start-Woche" statt. Hier lernten sich die 20 Brandreferendare des Bundesgebietes, sowie auch die zwölf Aufstiegsbeamten kennen. Tolle Vorträge über die...
Abschluss der Laufbahnprüfung zum höheren feuerwehrtechnischen Dienst
Am 28. März 2014 konnten 14 Brandreferendarinnen und Brandreferendare und 13 Aufsteiger nach zweijähriger Ausbildung bzw. einjähriger Aufstiegszeit im Rahmen einer Abschlussfeier ihr Zeugnis aus den Händen des Prüfungsausschussvorsitzenden Berthold Penkert, Direktor...